Datenschutzerklärung:
Datenschutzerklärung für die Website KREDITIPP.DE
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung bietet detaillierte Informationen darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie persönlich identifizieren können. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher halten wir uns bei der Verarbeitung strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), und sorgen dafür, dass Ihr Besuch auf unserer Website sicher ist.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website unerlässlich und basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Andere, wie z.B. Analyse-Cookies, werden separat in dieser Erklärung behandelt.
Webanalyse-Tools und Werbung
Wir nutzen das Tool „WordPress Stats“, eine Unterfunktion des Jetpack Plugins von Automattic Inc., um Besucherstatistiken zu erheben. Diese Cookies ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt anonymisiert, und die Cookies bleiben bis zur Löschung auf Ihrem Endgerät gespeichert. Weitere Informationen zu Jetpack-Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic.
Soziale Medien
Auf unseren Seiten sind Funktionen von Instagram integriert, jedoch nur über die sogenannte „Shariff“-Lösung. Dies bedeutet, dass eine Verbindung zu Instagram erst dann hergestellt wird, wenn Sie den Instagram-Button aktiv anklicken. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren oder den „Austragen“-Link im Newsletter nutzen.
Kontaktformular
Bei Anfragen über das Kontaktformular speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Datenverwendung und -weitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck verwendet, zu dem sie uns zur Verfügung gestellt wurden. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Insbesondere werden Zahlungsdaten nur an das mit der Abwicklung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies stellt sicher, dass vertrauliche Informationen, die Sie uns über die Website zukommen lassen, sicher übertragen werden.
Ihre Rechte
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Soziale Medien